NeXtWind und VSB Gruppe schließen Kooperation für 115,2 MW Windpark in Sachsen-Anhalt
Dresden/Berlin, 11. Juli 2024 – Ende Juni luden VSB und NeXtWind zur gemeinsamen Eigentümerveranstaltung, um die Eigentümer über die Kooperation der beiden Projektentwickler beim Repowering-Projekt Zörbig zu informieren. Das künftige Bündeln gemeinsamer Ressourcen sowie die große Expertise beider Unternehmen – und nicht zuletzt auch die starke Unterstützung aus der hiesigen Politik – werden für eine effiziente Projektumsetzung mit hohem Qualitätsanspruch sorgen.
Diese Kooperation hat Vorbildcharakter für die gesamte Branche, denn sie zeigt eindrucksvoll, dass auch in Projekten eine enge Zusammenarbeit zwischen mehreren Projektierern einen großen Mehrwert für alle Beteiligten und damit für die gesamte Energiewende schafft. Insbesondere bei der bestmöglichen Nutzung der zur Verfügung stehenden Fläche können bedeutende Synergien gebildet werden.
Insgesamt werden beim Repowering-Projekt Zörbig 27 Altanlagen (installierte Gesamtleistung: 40,5 MW) durch 16 moderne und leistungsstarke Anlagen des Typs Vestas V172 ersetzt, die eine Gesamtleistung von 115,2 MW generieren – fast eine Verdreifachung der Stromausbeute trotz wesentlich weniger Anlagen. Damit lassen sich nach der geplanten Inbetriebnahme des neuen Windparks im Jahr 2027 rein rechnerisch 80.000 Haushalte mit sauber produziertem Strom versorgen.
„Das Repowering-Projekt Zörbig ist aufgrund seiner Dimensionen ein weiterer wichtiger Schritt hin zur grünen Energielandschaft von morgen. Das Zusammenspiel zwischen Bürgerinnen und Bürgern, Politik, Behörden und Projektierern gestaltet sich bei diesem Gemeinschaftsprojekt ausgesprochen positiv und konstruktiv. Mit einem starken Partner wie NeXtWind können wir nun zügig in die Umsetzung gehen“, so Thomas Winkler, Geschäftsführer der VSB Deutschland.
„Für den Erfolg der Energiewende pflegt die Stadt Zörbig seit vielen Jahren eine vertrauensvolle und fruchtbare Zusammenarbeit mit Erneuerbare-Energien-Projektierern – so auch mit VSB und NeXtWind. Als Bürgermeister von Zörbig unterstütze ich die Kooperation dieser beiden Unternehmen beim Repowering-Vorhaben „Windpark Zörbig“ mit voller Kraft, denn es generiert Wertschöpfung genau dort, wo die Energiewende gelebt wird: vor Ort. Ich freue mich auf ein weiteres erfolgreiches Projekt“, unterstreicht Matthias Egert, Bürgermeister der Stadt Zörbig.
Prof. Werner Süss, Co-CEO von NeXtWind, bekräftigt: „Wir setzen jetzt gemeinsam mit unserem Partner VSB den Neubau der Windenergieanlagen in Zörbig schnell um. Die enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit von VSB und NeXtwind in diesem Projekt bringt für alle Seiten Vorteile: Es ist ein guter Tag für die Stadt Zörbig, die Grundstückseigentümer und die Energiewende.“
„Um die ehrgeizigen deutschen und europäischen Klimaziele erreichen zu können, müssen wir jederzeit das gesamte uns zur Verfügung stehende Potenzial voll ausnutzen. Repowering-Projekte wie Zörbig unterstützen diesen Transformationsprozess nachhaltig, denn durch den konsequenten Einsatz modernster Technologien und die Einhaltung höchster Umwelt- und Qualitätsstandards steigern wir die Effizienz der Windparks eindrucksvoll", erklärt Dr. Felix Grolman, CEO der VSB Gruppe.
Über NeXtWind
NeXtWind ist ein führendes Unternehmen im Bereich der erneuerbaren Energien, das sich ursprünglich auf das Repowering von Windparks spezialisiert hat. NeXtWind wurde 2020 gegründet und hat seinen Sitz in Berlin und London. Das schnell wachsende Unternehmen beschäftigt derzeit mehr als 50 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Mit einer starken Finanzierungsbasis von insgesamt 750 Millionen US-Dollar (Investoren: Sandbrook Capital, PSP Investments, IMCO) ist NeXtWind gut positioniert, um die Herausforderungen der Energiewende erfolgreich zu meistern. NeXtWind vereint jahrzehntelange Erfahrung in der Wind- und Energiebranche, spezialisierte grüne Finanz- und Transaktionsexpertise sowie das Engagement führender Investoren für Nachhaltigkeit. Das Unternehmen strebt danach, der führende Anbieter von optimierter dezentraler Klimainfrastruktur in Europa zu werden. www.nextwind.de
Die VSB Gruppe
VSB, mit Hauptsitz in Dresden, zählt zu den führenden vertikal integrierten Entwicklern im Bereich der Erneuerbaren Energien in Europa. Das Kerngeschäft liegt in der Projektentwicklung von Onshore-Wind- und Photovoltaikparks, deren Betriebsführung sowie dem Betreiben eigener Parks als wachsender unabhängiger Stromerzeuger. VSB ist in sechs europäischen Ländern vertreten und verfügt über eine Pipeline von mehr als 16 GW. Bisher wurden seit 1996 über 750 Windenergie- und Photovoltaikanlagen mit mehr als 1,7 GW installierter Leistung errichtet. VSB erbringt zudem Servicedienstleistungen für ein Portfolio von über 2 GW. Im Konzern und den verbundenen Unternehmen sind über 500 Mitarbeitende beschäftigt. www.vsb.energy